Die Belgrader Magistratsabteilung für Umweltschutz hat Bürger*innen dazu aufgerufen, sich für die Vergabe und Installation kostenloser Filter zur Emissionsreduzierung von Schwebstoffen aus Heizquellen anzumelden. Die Initiative soll die Luftqualität verbessern und die aus Haushalten stammende Verschmutzung verringern. Das Projekt sieht die Installation von Filtern an 40 Prozent der privaten Heizquellen vor, wodurch eine erhebliche Verringerung der Konzentration schädlicher Partikel erwartet wird. Geplant ist der Einbau von insgesamt 150.000 Filtern, 80.000 im Jahr 2025 und 70.000 im Jahr 2026. Es handelt sich dabei um mechanische elektrostatische Geräte, die keine Stromversorgung benötigen und die Emission von Schwebstoffen um mindestens 40 Prozent verringern.