Am 3. August 2025 war Krakau erstmals Austragungsort des prestigeträchtigen "Ironman 70.3". Der Triathlon über eine Gesamtdistanz von 113 Kilometern (1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer Radfahren, 21,1 Kilometer*innen Laufen) zog Teilnehmer*innen aus mehreren Dutzend Ländern an. Der Wettkampf begann beim malerischen Zakrzówek-See und endete mit einem spektakulären Zieleinlauf am Krakauer Hauptmarkt. Bei den Frauen siegte die Dänin Katrine Græsbøll Christensen, bei den Männern setzte sich der Pole Kacper Stępniak durch. Das Bild Krakaus als Kulturstadt wurde damit um eine deutliche sportliche Komponente erweitert. Durch den "Ironman 70.3" hat die Hauptstadt der Woiwodschaft Kleinpolen ihren Platz auf der Landkarte des internationalen Triathlons erhalten.