Ein umfassender Bericht japanischer Expert*innen zeigt: Der Verkehr in Sarajevo steht vor enormen Herausforderungen. Mehr als 180.000 Fahrzeuge seien registriert, die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bleibe jedoch gering – nur 28 Prozent würden damit zur Arbeit oder Schule fahren. Die Analyse enthält darüber hinaus Empfehlungen zur Optimierung von Straßenbahn- und O-Buslinien. Investitionen, bessere Koordination und eine modernisierte Infrastruktur sind laut dem Bericht entscheidend für eine nachhaltige Verkehrsentwicklung. Indes appellierte Premierminister Nihad Uk (NS – Unsere Partei) an die Bürger*innen, die Öffis stärker zu nutzen, um Staus und Umweltbelastung zu reduzieren. Ferner pries er die Vorteile der App "Öffis des Kantons Sarajevo" an, die Fahrpläne anzeige, den Ticketkauf ermögliche und Live-Infos zur nächsten Abfahrt liefere. Laut Nihad Uk müssten die User*innen die App installieren, sich registrieren, eine Kreditkarte hinzufügen und könnten dann sehr einfach Tickets kaufen. Die digitalen Tickets würden dann mittels QR-Code im Fahrzeug entwertet. werden können.