Einem UN-Bericht zufolge hat Bulgarien als EU-Außengrenzland begonnen, eine Schlüsselrolle bei der Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine zu spielen. Bislang hat das Land mehr als 2,3 Millionen Flüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen, die meisten sind jedoch weitergereist. Die bulgarische Regierung habe über 204.000 von ihnen, hauptsächlich Frauen und Kindern, vorübergehenden Schutz gewährt, heißt es im Bericht des UN-Flüchtlingskommissariats (UNHCR). Im Februar 2025 hatten die bulgarischen Behörden etwa 75.250 Ukrainer*innen vorübergehenden Schutz gewährt, gegenüber 67.000 im Jahr 2022. 2024 haben mehr als 2.579 Ukrainer*innen die bulgarische Staatsbürgerschaft angenommen. Dem Bericht zufolge ist Bulgarien weiterhin ein wichtiges Einreiseziel für Asylbewerber*innen aus anderen Konfliktregionen. Im Jahr 2024 registrierte die bulgarische Staatliche Flüchtlingsagentur 12.250 Asylbewerber*innen, die meisten davon aus Syrien und Afghanistan. Im Jahr 2023 wurden etwa 22.500 Personen mit diesem Status registriert.