Problemverpackungen wegen Unklarheit oft im Restmüll in der Slowakei

20.7.2025

Eine im Mai 2025 durchgeführte Umfrage zeigt, dass 96 Prozent der Slowak*innen ihren Hausmüll trennen, 76 Prozent davon regelmäßig. Dennoch landen rund 30 Prozent der problematischen Verpackungen, etwa Folien oder Tetra Paks, weiterhin im Restmüll. Viele geben an, dass sie lieber falsch zu trennende Verpackungen in den Restmüll werfen, als ein Fehltrennen zu riskieren. Als Hauptgründe für mangelnde Mülltrennung wurden fehlende Gewohnheit (52 Prozent) und Misstrauen in das System (49 P​rozent) genannt. Die Mehrheit fühlt sich gut informiert, aber viele greifen im Zweifel auf Internet oder Verpackungshinweise zurück. Umweltorganisationen fordern nun bessere Informationskampagnen und effizientere Sammelsysteme. Die Regierung prüft neue Maßnahmen, um Abfallvermeidung zu fördern und die EU-Recyclingziele zu erreichen.​

Quelle: teraz.sk, Bratislava