Prager Expert*innen besuchten den 'Bildungscampus+ Heidemarie Lex-Nalis'

Prag zeigt Interesse an Wiens modernen Kindergartenkonzepten

18.9.2025

Vor rund zwei Jahren ging im 11. Wiener Gemeindebezirk der sogenannte "Bildungscampus+ Heidemarie Lex-Nalis" in Betrieb. Benannt nach der einstigen Pionierin der Elementarpädagogik, vereint die Einrichtung seither einen Kindergarten mit Volksschulklassen auf einem gemeinsamen Gelände. Dieses innovative Konzept weckte nun das Interesse von Bildungsexpert*innen aus Prag.

Am 18. September empfingen daher Vertreter*innen der Abteilung Kindergärten (MA 10) ihre Prager Kolleg*innen und führten diese durch den Bildungscampus+. Anschließend besuchten die Prager*innen außerdem den zweisprachigen Kindergarten Komensky beim Sebastianplatz.

Kindergarten im Bildungscampus+

Beim Rundgang zeigten die Pädagog*innen aus Prag besonderes Interesse an den Räumlichkeiten. Der Bildungscampus+ verfügt über gemeinsame Spielbereiche, eine Bibliothek sowie getrennte, aber einsehbare Klassenzimmer. Zulassungen zum Kindergarten erfolgen über die gängige öffentliche Vergabe, mit Optionen für den Einstieg für Kinder unter einem Jahr in besonderen Situationen – beispielsweise Flucht.

Auch Kinder mit besonderen Bedürfnissen werden entsprechend ihrer Fähigkeiten in die regulären Klassen integriert. Dafür ist das pädagogische Personal speziell geschult, wie die Wiener*innen betonten. Außerdem werden die unterschiedlichen Ernährungsweisen der Schüler*innen berücksichtigt. So stehen etwa vegetarische Mahlzeiten oder Speisen ohne Schweinefleisch am Plan.

Zweisprachiges Privatschulkonzept

Abschließend begrüßte die Direktorin des Kindergartens Komenský einen Teil der Delegation. Der Komenský Schulverein existiert bereits seit über 150 Jahren und bietet neben dem Kindergarten zweisprachige Unterrichtsformen bis zur Matura. Ursprünglich für den Erhalt der tschechischen Sprache in der Monarchie gegründet, bietet der private Verein inzwischen einen tschechisch-deutschen und slowakisch-deutschen Unterricht. Im Kindergarten gibt es sechs Gruppen für rund 125 Kinder.

Abschließend lud die tschechische Delegation zu einem baldigen Wiedersehen ein.

Weitere Informationen

Bildungscampus in Prag wird erweitert
Kindergarten Rappachgasse 44 – Stadt Wien
Bildungscampus + Heidemarie Lex-Nalis – Stadt Wien
Abteilung Kindergärten (MA 10) – Stadt Wien
Schulverein Komensky