Vor rund 30 Jahren ereignete sich im von UNO-Truppen bewachten bosnischen Srebrenica das schwerste Kriegsverbrechen in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg, mehrere Verantwortliche wurden wegen Völkermords verurteilt. Am 24. Oktober wurde in Wien nun die Blume von Srebrenica enthüllt, ein Denkmal direkt vor der UNO-City. Es erinnert an die mehr als 8.000 Bosniaken, die Soldaten der damaligen Armee der Republika Srpska gezielt ermordeten.
Völkermord in Srebrenica jährte sich zum 30. Mal
"Baum der Erinnerung und Hoffnung" in Wien gepflanzt
Consilium Bosniacum