Als Europäische Demokratiehauptstadt 2025 unterstützt die Stadt Wien 34 Bürger*innen-Projekte, die neue Formen demokratischer Teilhabe und Mitgestaltung erproben.
Insgesamt 300.000 Euro wurden in zwei Förderrunden an engagierte Einzelpersonen, Initiativen, NGOs und Institutionen vergeben – für Ideen, die das demokratische Miteinander in der Stadt stärken.
"Unsere Demokratie lebt vom Mitmachen. Deshalb fördern wir Projekte, die Räume für Austausch, Beteiligung und neue Perspektiven schaffen", betont Demokratiestadtrat Jürgen Czernohorszky. "Die geförderten Vorhaben zeigen eindrucksvoll, wie kreativ und lebensnah Demokratie vermittelt und erlebt werden kann."
Die Bandbreite der Projekte reicht vom partizipativen Wandbild in Meidling über Workshops zu Geschlechterrollen im digitalen Raum bis hin zu spielerischen Jugendformaten, in denen Jugendliche selbst in politische Rollen schlüpfen. Weitere Initiativen setzen auf lokale Beteiligung, etwa mit einer Grätzlbox als Diskussionsraum, Open-Air-Kinos, Lichtkunstaktionen, partizipative Fußballturniere oder Fragen zur Demokratie auf Papiersackerln im Alltag.
Ausgewählt wurden die Projekte von einer Fachjury, bestehend aus Vertreter*innen der Stadt Wien und externen Expert*innen aus den Bereichen Beteiligung, Demokratie und Stadtentwicklung. Zuständig für die Abwicklung ist das Büro für Mitwirkung in der Abteilung Energieplanung (MA 20).
Details zu allen geförderten Projekten sind online hier einsehbar.