40 Personen gehen eine Wette ein. Sie stellen das eigene Auto von Mai bis Juli in die Garage und steigen in dieser Zeit auf Öffis, Sharing-Angebote und Co. um. Dafür gibt es ein monatliches Mobilitätsbudget.
Die Teilnehmer*innen hinterlegen für drei Monate das Auto-Kennzeichen bei einer Zulassungsstelle. Während der autofreien Testphase erhalten sie monatlich 500 Euro Mobilitätsbudget in Form von prepaid Kreditkarten. Dieses Mobilitätsbudget kann individuell für die Öffis, Sharing Angebote wie etwa Car-, Bike-, oder Scootersharing genutzt werden.
Die Wiener Linien wollen mit der Auto-Wette herausfinden, was die Motive hinter dem jeweiligen Mobilitätsverhalten sind. Daher wird das Projekt von der Universität für Bodenkultur Wien engmaschig wissenschaftlich begleitet – das inkludiert unter anderem ein Tracken der individuellen Wege mittels App als auch qualitative und quantitative Befragungen.
Auto-Wette der Wiener Linien startet